Jesus und das Reich Gottes
Der Hausherr holt aus seiner Vorratskammer neue und alte Dinge hervor. Er greift einerseits auf die Weisheit der Jahrhunderte und die Hoffnungen Israels zurück, andererseits auf die Visionen über das …
Ronsberg-Ebersbach-Willofs
Der Hausherr holt aus seiner Vorratskammer neue und alte Dinge hervor. Er greift einerseits auf die Weisheit der Jahrhunderte und die Hoffnungen Israels zurück, andererseits auf die Visionen über das …
Waren Sie schon einmal im Heiligen Land? Am See von Galiläa? Dann wissen Sie, warum Jesus ins Boot stieg und von dort aus zu den Menschen sprach. Das ruhige Wasser …
Wenn Sie über die Medien von Andreas Scheuer hören, ist dies meist selektiv. Wir hören nur das, was die Medien für berichtenswert erachten. Wenn Sie einem Menschen begegnen, der ihn …
Wir alle kennen das Gleichnis vom verlorenen Sohn und wir alle haben spätestens seit der Erstbeichte verschiedene Auslegungen dazu gehört. Aber in welchen Zeitzusammenhang hat Jesus es hineingesprochen? Wie hat …
Wir feiern an diesem Sonntag Muttertag. Darf man den Muttertag noch feiern oder wird dadurch die Frau zu sehr in ein veraltetes Rollendenken gepresst? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn …
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Arbeit frucht- und sinnlos ist? Wird die Arbeit und das, was wir von ihr haben, nicht oft zum Dreh- und Angelpunkt der eigenen …
Der heilige Apostel Paulus sagt, dass die gesamte Schöpfung unter dem Sündenfall des Menschen leidet. Denn die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes. Gewiss, die Schöpfung ist …
Pastoralkonstitution „Die Kirche in der Welt von heute“, Vatikanum II Der Friede besteht nicht darin, daß kein Krieg ist; er läßt sich auch nicht bloß durch das Gleichgewicht entgegengesetzter Kräfte …
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn erzählt Jesus, weil die Pharisäer sich aufregen, dass er mit Sündern isst. Der Patriarch von Moskau, Kyrill, und teilweise auch der russische Präsident, Putin, rechtfertigen …
Kohelet (der Schreiber eines alttestamentlichen Buches) versucht das Gefühl der Sinnlosigkeit zu verjagen, zunächst durch Lernen und Weisheit, als dies nicht gelingt, versucht er es durch Luxus und Vergnügen, weil …