Muttertag feiern, geht das noch?
Wir feiern an diesem Sonntag Muttertag. Darf man den Muttertag noch feiern oder wird dadurch die Frau zu sehr in ein veraltetes Rollendenken gepresst? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn …
Ronsberg-Ebersbach-Willofs
Wir feiern an diesem Sonntag Muttertag. Darf man den Muttertag noch feiern oder wird dadurch die Frau zu sehr in ein veraltetes Rollendenken gepresst? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn …
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Arbeit frucht- und sinnlos ist? Wird die Arbeit und das, was wir von ihr haben, nicht oft zum Dreh- und Angelpunkt der eigenen …
Der heilige Apostel Paulus sagt, dass die gesamte Schöpfung unter dem Sündenfall des Menschen leidet. Denn die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes. Gewiss, die Schöpfung ist …
Pastoralkonstitution „Die Kirche in der Welt von heute“, Vatikanum II Der Friede besteht nicht darin, daß kein Krieg ist; er läßt sich auch nicht bloß durch das Gleichgewicht entgegengesetzter Kräfte …
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn erzählt Jesus, weil die Pharisäer sich aufregen, dass er mit Sündern isst. Der Patriarch von Moskau, Kyrill, und teilweise auch der russische Präsident, Putin, rechtfertigen …
Kohelet (der Schreiber eines alttestamentlichen Buches) versucht das Gefühl der Sinnlosigkeit zu verjagen, zunächst durch Lernen und Weisheit, als dies nicht gelingt, versucht er es durch Luxus und Vergnügen, weil …
Alle Versuche, in der Welt Kulturen ohne jede Form von Religion und ohne Gebet zu finden, sind gescheitert. Aus christlicher Sicht ist es nicht verwunderlich, dass das Gebet ein universales …
Stellen Sie sich vor, Ihr Arzt macht Ihnen klar, dass Sie eine gefährliche Krankheit haben, dass Sie nur noch ein paar Tage zu leben haben, wenn Sie nicht ein ganz …
Was heißt das für Europa? „Kirchenmitglieder jetzt in der Minderheit“, so titelte die Allgäuer Zeitung am 13. April 2022. Ob sie schon recht hat oder noch nicht, wir laufen auf …
Wohl immer hatten und haben die Menschen den Eindruck, dass sie in Zeiten eines ständigen Werdens und Wandels leben. Obwohl es das Phänomen stetigen Werdens und Wandels eigentlich schon immer …